Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Fließgepresste Zahnräder aus eigener Herstellung

Damit Zahnräder in einem Getriebe optimal ineinandergreifen und die Drehbewegung des einen Zahnrades auf das andere übertragen wird, bedarf es bereits hoher Qualität bei der Produktion der Zahnräder.

Die DF Precision GmbH in Düsseldorf verwendet für die Zahnradproduktion eigens hergestellte Kaltfließpressen. Mithilfe unseres Verfahrens garantieren wir eine optimale Passgenauigkeit der Zahnräder.

Wir produzieren die Zahnräder unter anderem für Unternehmen im Automotive-Bereich. Insbesondere dort beliefern wir unsere Kunden mit Zahnradwellen, die wir im Metallpressverfahren herstellen und die in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Zudem produzieren wir hochwertige Antriebswellen für Getriebe im Maschinen- und Anlagenbau.


Kaltfließpress-Zahnräder für mehr Qualität im Getriebe

Unsere im Unternehmen eigens umgeformten Zahnräder im Kaltfließpressverfahren weisen nach dem letzten Arbeitsschritt eine hohe Festigkeit und einen hohen Wert auf. Die einzelnen Verzahnungsbauteile werden perfekt an Ihre Produktionsbedürfnisse angepasst und sind höchst belastbar. Demnach sind sie für den täglichen Einsatz optimal und sehr langlebig. Dies zeigt sich vor allem bei der regelmäßigen Wartung Ihrer Maschinen oder Kraftfahrzeuge.

Eine Besonderheit bei unseren Leistungen ist die Herstellung schräg verzahnter Kegelräder und Kegelritzel. Diese werden vor allem dort verwendet, wo hohe Drehmomente und Bewegungen gefragt sind. Natürlich stellen wir für Sie auch Stirn- und Kronräder her, da vor allem Stirnräder zu den gängigsten Zahnrädern gehören.

Im Gegensatz zu gefrästen Zahnrädern gewährleisten wir beim Kaltfließpressverfahren, dass die Zahnräder unter Berücksichtigung der kaum wahrnehmbaren Lautstärke und hohen Stabilität einwandfrei funktionieren und sie deutlich höhere Belastungen ertragen. Dies liegt vor allem daran, dass die Zahnoberflächen verdichtet und die Zahnfußübergänge optimiert sind.

Das Fließpressen hat den weiteren Vorteil, dass der Faserverlauf innerhalb des Zahnrades nicht gebrochen wird und das Rad erheblich mehr Last übertragen kann. Außerdem bewirkt das Verfahren durch Kaltfließpressen eine ersichtlich spätere Schwächung des Zahnfußes, als wenn die Verzahnungen zerspant werden. Die gleichmäßige Verteilung der Belastungen auf die Zahnräder ist ein weiterer positiver Effekt.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zum Seitenanfang